top of page

Kostenlose amtliche Hintergrundkarten von Deutschland

Immer wieder kommt in unseren GIS-Seminaren die Frage nach Hintergrundkarten (Basemaps) für die jeweiligen QGIS-Projekte auf. Neben den bereits vorinstallierten XYZ-Kacheln von OpenStreetMap und Mapzen Global Terrain empfehlen wir QGIS-Einsteigenden unbedingt die Installation des QuickMapServices-Plugin, welches eine vielzahl verschiedener Basemaps bereitstellt. Unter anderem lassen sich dadurch Google-Karten wie z.B. das aktuelle Satellitenbild einbinden.

Darüber hinaus demonstrieren wir aber auch die Einbindung von öffentlichen Diensten in Form von WMS (Web Map Service), WFS (Web Feature Service) oder Vektorkacheln (Vector Tiles).

Ein sehr nützliches und anschauliches Beispiel eines solchen Vektorkachel-Dienstes sind die kostenlosen amtliche Hintergrundkarten "basemap.de Web Vektor".


Hintergrundkarte mit amtlichen Daten im standardisierten Stil von basemap.de
Hintergrundkarte mit amtlichen Daten im standardisierten Stil von basemap.de

Was ist basemap.de Web Vektor?

Dieser Dienst ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter Kartendienst, welcher durch die Zentrale Stelle Geotopographie (ZSGT) bereitgestellt wird. Die Dienste basieren auf offiziellen Geobasisdaten und ermöglichen eine einheitliche, detaillierte Kartendarstellung für ganz Deutschland - vom Überblicksmaßstab bis zur Gebäudeebene.


Zentrale Merkmale:

  • Deutschlandweite Verfügbarkeit mit konsistenter Darstellung

  • Moderen Kartographie nach internationalen Standards

  • Flexible Nutzung für verscheidene Anwendungsbereiche

  • Aktualisierung einmal im Monat (Aktualisierungsstatus)


Das Besondere: anders als z.B. bei einem WMS-Dienst lässt sich beim Vektorkachel-Dienst von basemap.de die Karte flexibel konfigurieren.


Was ist mit "flexibel konfigurierbar" gemeint?

Der Vektorkachel-Dienst lässt sich in QGIS insbesondere hinsichtlich der Symbologie anpassen. Das heißt, dass Sie die Farbgebung und den Stil einzelner Ebenen nach Ihren Bedürfnissen verändern können. Zusätzlich bietet der Dienst die Option, Beschriftungen aus- bzw. einzublenden oder gänzlich auf bestimmte Ebenen in der Karte zu verzichten, die für Ihre Bedürfnisse irrelevant sind.


Veränderung der Symbolisierung von basemap.de in QGIS
Der Symbolisierungs-Dialog in QGIS mit individuellen Anpassmöglichkeiten.

In welchen Stilen kann die basemap.de Vektorkachel standardmäßig eingebunden werden?

Es stehen aktuell drei Stile der basemap.de Web Vektorkachel zur Verfügung: Farbe, Relief und Grau.


Wie kann der Dienst in QGIS eingebunden werden?

Die Einbindung in QGIS funktioniert über wenige Klicks im QGIS-Browser. Mit der rechten Maustaste auf "Vektorkacheln" klicken und "Verbindungen laden" auswählen. Im Anschluss die auf der Website (Menüpunkt "Nutzung im GIS" in der Mitte der Seite) heruntergeladene XML-Datei auswählen und einbinden. Schlussendlich den Dienst in das QGIS-Projekt einladen.


Einladen von Vektorkacheln im QGIS-Browser
Einbindung des basemap.de-Dienstes in QGIS.

Wie kann der Dienst in ESRI ArcGIS Pro eingebunden werden?

Zur Einbindung in ESRI ArcGIS Pro benötigen Sie den Dienstlink zur gewünschten Karte. Die Links finden Sie auf der Website von basemap.de:


• Farbe: Die farbige Standardkarte ohne Geländedarstellung


• Relief: Wie Farbe, aber mit Schummerung und Höhenlinien https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_basemapde_vektor/styles/bm_web_top.json


• Grau: Als Hintergrundkarte geeignete, graue Variante https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_basemapde_vektor/styles/bm_web_gry.json


Kopieren Sie sich den Link Ihrer gewünschten Karte und gehen Sie in ArcGIS Pro auf den Tab "Map / Karte", die Gruppe "Layer" und öffnen Sie dort das Menü "Add Data -> Add Data From Path / Daten hinzufügen --> Daten über Pfad hinzufügen" (für ArcGIS Pro v3.3) oder direkt "Add Data From Path / Daten über Pfad hinzufügen" (für ArcGIS Pro 3.4). Fügen Sie den kopierten Link unter "Path / Pfad" ein. Nach kurzer Ladezeit öffnet sich darunter die Abfrage nach dem "Service type / Service-Typ". Hier wählen Sie "Vector Tile Service /Vektor-Kachel-Service". Mit dem Klick auf "Add / Hinzufügen" wird der Dienst direkt eingeladen.

Eine Videoanleitung finden Sie auf der Website (Menüpunkt "Nutzung im GIS -> ArcGIS Pro" in der Mitte der Seite).


Was kann der Grund sein, wenn der Dienst nicht geladen wird?

Ggf. sperrt ihre Firewall den Zugriff auf Dienste. In diesem Fall sollten Sie sicherstellen, dass folgende IP-Adressen nicht blockiert werden:

- 141.74.48.15

- 141.74.48.40

- 141.74.64.15

- 141.74.64.40


Wie dürfen die kostenlosen amtliche Hintergrundkarten genutzt werden?

Die Lizenzbedingungen sind in der Lizenz-PDF-Datei gelistet.


Viel Spaß mit den basemap.de-Diensten.

Comments


bottom of page