top of page

💡Inspiration durch QGIS-Beispielprojekte

Die Möglichkeiten, neue Kenntnisse und Fähigkeiten in QGIS zu erlernen sind vielfältig.

Neben dem Besuch von aufgearbeiteten GIS-Seminaren (www.GIS-Seminare.de), dem Studium von YouTube-Videos und QGIS-Tutorials bietet sich auch immer das Lernen am Beispiel an.

In unseren Einstiegs-Seminaren empfehlen wir regelmäßig, Vorlagen in QGIS-Projekten zu verwenden und diese anschließend an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dies erleichtert zum einen den Einstieg in verschiedene Themengebiete, wie etwa die Gestaltung von Symbolen, dient aber gleichzeitig als wertvolle Inspirationsquelle.


Eine solche Inspirationsquelle lässt sich auch direkt auf der QGIS-Website finden, wobei zahlreiche QGIS-Beispielprojekte kostenfrei heruntergeladen werden können. Die Themen reichen von🔥Kalifornischen Waldbränden🔥 über die Erstellung von 🗺️bivariaten Karten🗺️ sowie 📊Diagrammen und Charts📊 bis hin zur Verwendung von individuell gestalteten 🖌️Symbologien mittels SVG-Label🖌️.


Überblick über die QGIS Beispielprojekt-Bibliothek
Überblick über die QGIS Beispielprojekt-Bibliothek (https://hub.qgis.org/geopackages/?sort=upload_date&order=desc)


Alle Projekte lassen sich direkt herunterladen. Anschließend muss im QGIS-Browser das Geopackage ausgeklappt werden und die .qgz-Datei über den Doppelklick geöffnet werden.


Öffnen der QGIS-Beispielprojekte über den QGIs-Browser
Öffnen der QGIS-Beispielprojekte über den QGIs-Browser

Die kleine Herausforderung ist es dann, herauszufinden, wie genau das Layout, die Symbologie, die Beschriftung etc. im Projekt erstellt wurden. Oftmals ist es aber schon selbst wichtig, zu sehen, was tendenziell alles in QGIS möglich ist, um bei Bedarf auf dieses Projekt zurückkommen zu können.


Wir haben uns z.B. gefragt, wie die SVG-Labels in der Karte der neun Bundesländer von Österreich vom Nutzer Candido erstellt wurden?


QGIS-Beispielprjekt "SVG Labels" von Candido
QGIS-Beispielprjekt "SVG Labels" von Candido (https://hub.qgis.org/geopackages/20/)

Neben dem Projekt wird auch ein Hilfelink zur Verfügung gestellt, der zeigt, dass die Symbologie über die Beschriftungskonsole erstellt wurde und dabei auf eine HTML-Formatierung zurückgeht.

Ausführliche Erläuterung des Erstellung der SVG Labels über den Beitrag bei StackExchange
Ausführliche Erläuterung des Erstellung der SVG Labels über den Beitrag bei StackExchange (https://gis.stackexchange.com/questions/380964/qgis-labels-with-html-formating/381241#381241)

Comments


bottom of page